Über uns

Peter Liem
Peter Liem absolvierte eine Berufslehre als Mechaniker bei der RUAG in Stans. Danach arbeitete er während zwei Jahren bei der Pilatus Flugzeugwerke AG in der Produktion. Nach einer militärischen Weiterbildung und einem Sprachaufenthalt in Cambridge war er ein Jahr für die elfo AG in Sachseln im Werkzeugbau tätig. Die darauffolgenden zwei Jahre hat er für diverse Arbeitgeber auf temporärer Basis als Mechaniker gearbeitet und parallel dazu die Berufsmittelschule Luzern besucht. Nach Abschluss der Berufsmittelschule war er ein Jahr bei der Pilatus Flugzeugwerke AG im Lehrenbau angestellt. Von 2006 bis 2009 studierte er an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur Maschinentechnik. Seit Abschluss des Studiums ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenzzentrum Thermische Energiesysteme & Verfahrenstechnik der Hochschule Luzern. In seiner Tätigkeit befasst er sich hauptsächlich mit dem Thema «Energieeffizienz in der Industrie». Peter Liem hat bei diversen Forschungsprojekten (z.B. Entwicklung Software PinCH) mitgearbeitet und einige Pinch-Analysen in der Industrie durchgeführt (Lebensmittel-, Futtermittel-, Textilindustrie sowie chemische Industrie).
Peter Liem ist mit seiner Ehefrau und seiner Tochter im nidwaldnerischen Beckenried wohnhaft. In seiner Freizeit geniesst er zusammen mit seiner Familie Ausflüge und Wanderungen. Er ist ausserdem ein langjähriges Aktiv-Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Ennetmoos (Atemschutz) und der Schützengesellschaft Ennetmoos.

Stefan Flück
Stefan Flück absolvierte eine Berufslehre als Lastwagenmechaniker bei der J. Windlin AG in Kerns. Nach der Lehre arbeitete er ein Jahr im Familienbetrieb Flück Landmaschinen + Fahrzeuge AG in Kerns als Landmaschinenmechaniker sowie zuständig für Lagerbewirtschaftung und allgemeine Büroarbeiten. Im folgenden Jahr besuchte er das Berufs- und Weiterbildungszentrum Obwalden in Sarnen und absolvierte die technische Berufsmatura. Direkt anschliessend studierte er von 2006 bis 2009 Maschinentechnik an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur. Seit seinem Abschluss arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenzzentrum Thermische Energiesysteme & Verfahrenstechnik der Hochschule Luzern. In seiner Tätigkeit befasst er sich insbesondere mit der energetischen Optimierungen von Haushaltsgeräten. Dies umfasst beispielsweise die Integration einer Wärmepumpe in Geschirrspülern oder Waschmaschine oder die Optimierung des Trocknungsprozesses in Wäschetrockenschränken. Sein zweites Tätigkeitsfeld ist die Lasermesstechnik zur Bestimmung von Tropfen- und Partikeldurchmessern. Stefan Flück hat bei verschiedenen Forschungsprojekten mitgearbeitet und Projekte geleitet. Aus seiner Forschungstätigkeit sind einige Patente entstanden, in welchen er als Erfinder mitaufgeführt ist.
Stefan Flück wohnt und lebt im obwaldnerischen Kerns. In seiner Freizeit besucht er regelmässig das Fitnesscenter, macht ausgedehnte Spaziergänge und schafft damit seinen Ausgleich zur Arbeit. Ausserdem interessiert er sich für Literatur sowie das aktuelle Welt- und Politikgeschehen.